Im Themenfeld „Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsethik“ geht es in sechs Kapiteln um zentrale, sozial-ökonomischen Ordnungsfragen und damit einhergehenden Fragen der gerechten Verteilung. Dies beinhaltet ordnungs- und institutionenökonomische, wirtschaftspolitische sowie wirtschaftsethische Aspekte. Ziel des Kurses ist die Vermittlung fachlicher Grundlagen, die Umsetzung im Unterricht wird zusätzlich in regional angebotenen präsenten Fortbildungen thematisiert.
Kurszeitraum
Achtung! Der Kurs wird zur Zeit nicht betreut. Sie können jedoch auf die Inhalte zugreifen und den Kurs im Selbststudium durchführen. Es gibt kleine Selbsttests zur Lernerfolgskontrolle und Musterlösungen zu Reflexionsaufgaben sind bereitgestellt.
Bitte beachten Sie die Präsenzangebote, die in Ergänzung zu diesem Online-Kurs in den Regionen angeboten werden siehe LFB-Online https://lfbo.kultus-bw.de
Teilnahme und Aufwand
Die einzelnen Kaptitel sind so gestaltet, dass Sie mit einer Stunde Zeitaufwand gut bewältig werden können, müssen aber nicht am Stück bearbeitet werden. Wenn Sie mehr als 60% des Kurses bearbeitet haben, können Sie eine Teilnahmebescheinigung herunterladen.
Kursnewsletter
Wir wollen Sie regelmäßig zum Kursfortschritt und die Durchführung aller vier MOOCs informieren. Dies beinhaltet in der Regel einen Newsletter zum Anfang der jeweiligen Kurswoche oder wichtige Informationen und Ankündigungen bezüglich der Durchführung des Kurses oder die Verfügbarkeit des nächsten MOOC-Moduls. Wenn Sie den Newsletter nicht abonnieren, erhalten Sie diese Informationen nicht.
Bitte bestätigen Sie mit Ihrer Emailadresse, dass Sie den Kursnewsletter erhalten möchten. Aus datenschutzrechtlichen Gründen erhalten Sie an diese Emailadresse eine Nachricht, mit der Sie die Aktivierung nochmals bestätigen müssen.
Kurs Inhalt
Kurswochen
Status
4
Spannungsfelder der Sozialen Marktwirtschaft
-
Wettbewerbspolitik: Aufgabe der Wettbewerbspolitik - Wenn der Wettbewerb auf Märkten nicht funktioniert
-
Wettbewerbspolitik: Bewertung von Monopolen und Kartellen
-
Wettbewerbspolitik: Erkennen marktbeherrschender Stellungen von Unternehmen 📝
-
Verbraucherpolitik: Wettbewerbspolitik als Verbraucherpolitik
-
Verbraucherpolitik: Informations-Asymetrien
-
Verbraucherpolitik: Verhaltensökonomische Ansätze 📝
-
Sozialpolitik: Sozialpolitik und Märkte
-
Sozialpolitik: Sozialpolitik und ökonomische Perspektive
- Wettbewerbspolitik: Aufgabe der Wettbewerbspolitik - Wenn der Wettbewerb auf Märkten nicht funktioniert
- Wettbewerbspolitik: Bewertung von Monopolen und Kartellen
- Wettbewerbspolitik: Erkennen marktbeherrschender Stellungen von Unternehmen 📝
- Verbraucherpolitik: Wettbewerbspolitik als Verbraucherpolitik
- Verbraucherpolitik: Informations-Asymetrien
- Verbraucherpolitik: Verhaltensökonomische Ansätze 📝
- Sozialpolitik: Sozialpolitik und Märkte
- Sozialpolitik: Sozialpolitik und ökonomische Perspektive